KURSE
stetiges nach-innen-hören - deine regelmäßige Praxis
un-wind
a conscious practice for self-regulation
Die natürliche Pendelbewegung zwischen Sympathikus und Parasympathikus, den Gas- und Bremspedalen des autonomen Nervensystems, schwingt untertags überwiegend Richtung Aktivierung. Das schenkt uns angenehme Wachheit, Fokussierung und Aktionspotential. Je länger der Schwerpunkt jedoch auf Leistungsbereitschaft bleibt, umso schwerer fällt die ausgleichende Bewegung hin zum Ruhepol. Erst dort, im parasympathischen Modus, können wir verdauen, verarbeiten, integrieren, lernen, regenerieren und Reserven aufbauen für den nächsten aktiven Schwung. Für unser Wohlbefinden sind beide Enden dieser Schaukel wichtig. Diese Schwingungsfähigkeit ist somit ein wesentlicher Teil unserer psychischen Gesundheit und Voraussetzung dafür, angemessen auf alle Situationen des Lebens reagieren zu können.
Nach intensiven Tagen, überwältigenden Situationen oder in herausfordernden Lebensphasen hängt die Schaukel auf der sympathischen Seite: wir sind leicht aus der Fassung zu bringen („getriggert“), finden nicht zur Ruhe („overdrive“) oder kollabieren in die Erschöpfung („shut down“).
THE GOOD NEWS: den gesunden Rhythmus des autonomen Nervensystems können wir über das somatische Nervensystem (Soma = Körper) beeinflussen - und uns so selbst regulieren.
Dafür gibt es wunderbare somatische Praktiken, die wir in diesem Kurs gemeinsam üben - und die dir dann als deine persönliche „Hausapotheke“ für sämtliche Alltagssituationen zur Verfügung stehen.
Im 10-wöchigen Abendkurs UN-WIND arbeiten wir mit:
Rhythmus – Gleichgewicht – Atmung – Zentrierung – Bewegung – Interozeption – Exterozeption und Anbindung an das Hier und Jetzt.
Wir schöpfen dafür aus yogischen, meditativen und regenerativen Modalitäten wie
bewusster Atempraxis
somatischen Übungen
Kundalini/Restorative/Yin - Asanas
Mantra
Mudra
begleitete Entspannung
UN-WIND
das sind deine 45 Minuten Ruhe zu Sonnenuntergang während den längsten Tagen des Jahres von Mai bis Juli. Dein heilsamer sundowner. Und das Schönste daran: du kannst die Einheiten abends im Freien unterm rosa-gefärbten Himmel üben oder so oft du möchtest tagsüber, angeleitet von der Aufzeichnung, die dir eine Woche lang zur Verfügung steht.
WANN: Di 20.15–21.00 Uhr (+replay)
WO: online @home
WIE LANGE: 10 Wochen
BEGINN: 13. Mai 2025
BEITRAG: 155€
„Ich liebe es sehr! Das Meditieren, das Atmen, das im Raum verweilen! Es tut mir einfach unglaublich gut. “
mindful kundalini mondays
Es müssen nicht immer die großen Kanten und wackeligen Situationen sein. Alltag allein – oder der Montagmorgenblues – kann schon reichen, um das Spiel von Bodenlosigkeit und Bodenhaftung zu kennen: wie kann ich mich erden, aufrichten, den Halt nicht verlieren, in meiner Kraft und in-spiriert bleiben? In der achtsamen Kundalini Yoga Praxis zu Wochenbeginn stimmen wir uns auf die pulsierende Qualität dieser Situation ein, beginnen jede Woche bewusst - und das über 18 Wochen hinweg. Damit kann sich dein Nervensystem auf eine Routine einstellen, du kommst raus aus dem alert mode der spontanen Entscheidungen (“habe ich heute Lust, Yoga zu üben?”) und hast dein körperlich-energetisches Training vor allen anderen Verpflichtung absolviert.
Wir üben KUNDALINI YOGA in der gleichbleibenden Gruppe aka deine accountability tribe, die du wöchentlich wiedersiehst. Optional kannst du deine Praxis unter der Woche vertiefen - via replay, das dir 7 Tage lang zur Verfügung steht. Über die Zeit von 18 Wochen baust du so an einer stärkenden, haltgebenden, wohltuenden Routine von listening inward.
Come as you are - all Levels welcome
WANN: Mo 7.30–8. 30 Uhr (+replay)
WO: online @home
WIE LANGE: ein Semester – 18x
BEGINN: 3. Februar 2025
BEITRAG: 288€
„Ich danke dir für das, was du uns - deiner tribe- von Herzen zur Verfügung stellst. Nicht nur deine Erfahrung und dein Wissen. Deine liebevolle Hingabe und Freude an deinem Tun erreichen jedes Herz. Wie schön, dich in diesem Leben getroffen zu haben.“